ALLGEMEINE DATENSCHUTZRICHTLINIE DOLE PACKAGED FOODS EUROPE BV

Inkraftgetreten am:  01.01.2021

Dole Packaged Foods Europe BV und die mit ihr verbundenen Unternehmen sind sich bewusst, dass Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen sind. Wir nehmen daher den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser allgemeinen Datenschutzrichtlinie, die nur für persönliche Daten von EU-Personen gilt, wird erläutert, welche Arten von persönlichen Daten wir erfassen und wie wir diese verarbeiten und schützen. Wir erklären Ihnen auch, welche Rechte Sie haben und wie Sie uns kontaktieren können.

Am Ende dieser allgemeinen Datenschutzrichtlinie finden Sie Definitionen von Begriffen in Großbuchstaben, die wir in dieser allgemeinen Datenschutzrichtlinie verwenden.

1.     Verantwortliche Organisation für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Das Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich ist und mit Ihnen einen Vertrag abschließt, ist Dole Packaged Foods Europe BV („Dole“, „wir“, „uns“ oder„unser“). Dies ist das Unternehmen, das Ihnen dieses Dokument aushändigt. Für Dole-Mitarbeiter ist dies zum Beispiel Dole als Arbeitgeber, für Lieferanten und Kunden ist dies Dole als Auftraggeber.

2.     Kontaktdaten unserer Datenschutzabteilung

Die zuständige Datenschutzabteilung von Dole kann wie folgt kontaktiert werden:

E-Mail: privacy.officer@doleintl.com.

Anschrift: Weena 200, Unit 2.A, Rotterdam, Niederlande, 3012NJ

3.     Ein Überblick darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten

In dieser allgemeinen Datenschutzrichtlinie bezieht sich der Begriff „Ihre persönlichen Daten“ auf Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder andere persönliche oder faktische Daten, die sich speziell auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, umfassen:

i. Persönliche Daten, die Sie uns direkt übermitteln

ii. Persönliche Daten, die wir automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen

iii. Persönliche Daten, die wir aus anderen Quellen wie z. B. von Drittanbietern sammeln.

Die nachstehende Liste soll Ihnen einen Überblick darüber geben, welche persönlichen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten:

Wir verarbeiten Ihre folgenden persönlichen Daten für die folgenden Zwecke.

Darüber hinaus können wir weitere Datenkategorien erheben und / oder zusätzliche Verarbeitungszwecke auf der Grundlage von:

  • Einverständnis
  • Erfüllung eines Vertrags
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz der vitalen Interessen einer Person
  • Legitimes Geschäftsinteresse von Dole

3.1.  Mitarbeiter, Auszubildende, Zeitarbeitskräfte und Bewerber

Die Rechtsgrundlage für die folgende Verarbeitung ist die Erfüllung des Arbeitsvertrags mit Ihnen oder, wenn Sie ein Bewerber sind, die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nur in wenigen Fällen und nach vorheriger Information verarbeiten wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage berechtigter Interessen von Dole.

Wenn Sie unser Mitarbeiter, Auszubildender oder Zeitarbeitnehmer sind, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten und persönliche Merkmale (z  B. Name, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer(n), Bild und andere Kontaktdaten)
  • Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Stellenbeschreibung, Hintergrundprüfungen
  • Finanzdaten (Gehalt, Bonusinformationen, Leistungsbeurteilungen, Steuerinformationen, Berechnung der Altersvorsorge)
  • Verbindungsdaten (Passwort, Mitarbeiter-ID, IP-Adresse)
  • Gegebenenfalls eindeutige nationale Identifikationsnummer (Sozialversicherungsnummer)
  • Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Ethik-Hotline verarbeitet werden und in den gemeldeten Sachverhalten enthalten sind, Informationen, die im Rahmen der Überprüfung der gemeldeten Sachverhalte, im Bericht über die Überprüfungsvorgänge und in der Nachbereitung des Berichts gesammelt wurden

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke.

  • Verwaltung von Arbeitsverträgen
  • Überblick über die Leistung von Mitarbeitern und deren Beurteilungen 
  • Nachverfolgung von Urlaubsanspruch und Krankenstand
  • Verwaltung elektronischer Post
  • Schulung von Mitarbeitern
  • Verwaltung von Firmenveranstaltungen
  • Verwaltung der Rentenansprüche von Mitarbeitern
  • Steuerangelegenheiten
  • Audits
  • Management der Ethik-Hotline

3.2.  Kunden oder Ansprechpartner beim Kunden

Wenn Sie ein Kunde oder der Ansprechpartner bei einem unserer Kunden sind, verarbeiten wir die folgenden Kategorien persönlicher Daten:

  • Name und Kontaktangaben (Identität, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschriften)
  • Finanzdaten des Kunden, Bank- und Rechnungsdaten
  • Kommunikation und IT-Nutzung (Passwort, IP-Adresse)

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Marketing und Kundenbeziehungsmanagement
  • Qualitätssicherung und Kontaktangaben für Notfälle sowie
  • Compliance und regulatorische Anforderungen (Zoll- und Steuerprüfung)

 Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Kundenvertrags und das Kundenbeziehungsmanagement. Nur in wenigen Fällen und nach vorheriger Information verarbeiten wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage berechtigter Interessen von Dole.

3.3.  Verbraucher

Wenn Sie Verbraucher sind, verarbeiten wir die folgenden Kategorien persönlicher Daten:

  • Name und Kontaktangaben (Identität, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschriften)

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Verwaltung von Verbraucherbeschwerden und Fragen sowie
  • Entwicklung von Qualitätsstatistiken

 Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Informationsgewinnung zu Verbrauchererwartungen und der Qualität unserer Dienstleistungen. Nur in wenigen Fällen und nach vorheriger Information verarbeiten wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage berechtigter Interessen von Dole.

3.4.  Lieferanten

Wenn Sie Lieferant sind, verarbeiten wir die folgenden Kategorien persönlicher Daten:

  • Name und Kontaktangaben (Identität, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschriften)
  • Finanzdaten (Bank- und Rechnungsdaten) sowie
  • Kommunikation und IT-Nutzung (Passwort, IP-Adresse)

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Verwaltung von Einkäufen / Warenwirtschaft
  • Rückverfolgbarkeit von Produkten,
  • Qualitätsprüfungen und
  • Zoll- und Steuerprüfungen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Liefervertrags mit Ihnen. Nur in wenigen Fällen und nach vorheriger Information verarbeiten wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage berechtigter Interessen von Dole.

3.5.  Nutzer der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne uns persönliche Daten mitzuteilen. Wenn Sie jedoch der Verwendung von Cookies oder ähnlichen Tracking-Technologien zustimmen und/oder Formulare ausfüllen, mit uns Kontakt aufnehmen oder uns anderweitig Ihre Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese Daten zum Zweck der Bereitstellung der Website und der damit verbundenen Dienstleistung.

 Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Bereitstellung der Dienste für Sie oder Ihre Einwilligung.

4.     Ihre freie Entscheidung oder Ihre Pflicht, uns persönliche Daten zur Verfügung zu stellen

4.1.  Notwendige persönliche Daten

Es kann erforderlich sein, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, damit wir Ihre Bewerbung um eine Stelle bearbeiten oder Aufzeichnungen für Ihr Beschäftigungsverhältnis führen können, den Lieferanten- oder Kundenvertrag erfüllen oder für Sie als Verbraucher unsere Dienstleistungen erbringen können.

 Bitte beachten Sie, dass wir nicht in der Lage sind, Ihre Bewerbung zu bearbeiten, Sie als Mitarbeiter zu beschäftigen, den mit Ihnen abgeschlossenen Lieferanten- oder Kundenvertrag zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen für Sie als Verbraucher zu erbringen, wenn Sie sich weigern, diese notwendigen persönlichen Daten anzugeben.

4.2 Einwilligung

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben, beispielsweise wenn wir die persönlichen Daten von Kunden oder Verbrauchern zu Marketingzwecken verarbeiten wollen. Wenn wir Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, holen wir diese auf transparente Weise ein. Wenn Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruht. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail schicken, das direkt in Ihrem Konto tun oder indem Sie uns unter der unten angegebenen Telefonnummer anrufen.   

 5.     Nutzung von EU/EWR-Dienstleistern und anderen Auftragsverarbeitern

Wir setzen Dienstleister ein, die Ihre persönlichen Daten für uns verarbeiten. Falls erforderlich, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten auch an Drittempfänger. Solche Dienstleister und Empfänger sind häufig Mitglieder der Dole-Unternehmensgruppe.

5.1.  Dienstleister, die Ihre persönlichen Daten erhalten können

Wir können Ihre persönlichen Daten an die folgenden Unternehmen weitergeben, die als Datenverarbeiter für uns tätig sind:

  • Unsere Muttergesellschaft
  • Tochtergesellschaften
  • Verbundene und assoziierte Unternehmen
  • Unsere Geschäftspartner
  • Kunden
  • Anbieter und andere Relocation-Unternehmen sowie
  • externe Dienstleister

Sofern die geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften nichts anderes vorschreiben, vereinbaren wir mit diesen Dienstleistern, dass sie Ihre persönlichen Daten als so genannte „Datenverarbeiter“ gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften nach einem Zeitraum von 12 Monaten nach der Veröffentlichung dieser allgemeinen Datenschutzrichtlinie schützen.

5.2.  Empfänger Ihrer persönlichen Daten (Dritte)

Falls erforderlich, geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter, die diese für ihre eigenen Zwecke verwenden können – in der Regel für denselben Zweck, für den wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, außer:

  • Wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist oder im Zusammenhang mit einer Anordnung oder einem Urteil eines Gerichts
  • Wenn dies zur Verhinderung von Straftaten, illegalen/ungesetzlichen Aktivitäten oder Betrug oder zur Ergreifung oder Verfolgung von Straftätern oder für eine diesbezügliche Untersuchung erforderlich ist
  • Wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen und uns und unser Eigentum zu verteidigen
  • Wenn Sie es verlangen oder es von Ihnen verlangt wird, und
  • Wenn dies für die Durchführung der oben genannten Zwecke erforderlich ist

5.3.  Verwendung von Nicht-EU/EWR-Dienstleistern und Empfängern

Da wir international tätig sind, können Ihre persönlichen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, wo die Datenschutzbestimmungen möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie in der Europäischen Union.

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Dole-Einheiten, Dienstleister und Drittempfänger Ihre persönlichen Daten nur für den Zweck verwenden, für den sie von uns beauftragt wurden.

Wir verpflichten alle Dienstleister und Drittempfänger, die sich außerhalb der EU/EWR befinden, Ihre persönlichen Daten angemessen zu schützen, wie es die EU-Datenschutzgesetze verlangen (angemessenes Datenschutzniveau). Wenn und soweit Ihre persönlichen Daten an Dole-Einheiten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, garantieren wir durch von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln in unserer Datenübertragungsvereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau. Bei anderen Dienstleistern oder Drittempfängern stützen wir uns auf gesetzliche Erlaubnisse oder vertragliche Bestimmungen.

6.     Löschung Ihrer persönlichen Daten; Archivierung

In der Regel löschen wir Ihre persönlichen Daten oder schränken deren Verwendung ein, sobald wir sie für einen der oben genannten Zwecke, für die wir die persönlichen Daten erhoben oder erhalten haben, nicht mehr benötigen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten aufzubewahren, oder wir müssen sie vorhalten, um eine Dienstleistung weiterhin erbringen zu können.

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nicht länger auf, als es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie verarbeitet werden sollten, erforderlich ist, es sei denn, eine solche Aufbewahrung ist für uns nötig, um eine behördliche Aufgabe, ein Gesetz oder eine gerichtliche Anordnung oder ein Urteil zu beachten oder um unsere internen Richtlinien zur Aufbewahrung von Unterlagen einzuhalten.

 Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle persönlichen Daten zerstört oder dauerhaft gelöscht werden, wenn sie für den Zweck, für den sie verarbeitet werden sollten, nicht mehr benötigt werden.

7.     Cookie-Richtlinie

7.1.  Wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden

Wie die meisten Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, einschließlich Web-Beacons, eingebetteter Skripte und E-Tags (zusammen als „Cookies“ bezeichnet, sofern nicht anders angegeben), um Besuchern eine effiziente Nutzung der Website zu ermöglichen.

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Es ist ein Hilfsmittel, das Informationen über Website-Besuche erfasst, Sie und Ihre Präferenzen bei jedem Besuch der Website wiedererkennt, die Funktionalität der Website sicherstellt und es uns ermöglicht, die von unseren Kunden gewünschte Servicequalität zu bieten.

Eine Cookie-Datei kann Informationen wie eine Benutzer-ID enthalten, mit der die Website die von Ihnen besuchten Seiten nachverfolgen kann. Die einzigen persönlichen Daten, die ein Cookie enthalten kann, sind jedoch Informationen, die Sie selbst angeben. Ein Cookie kann keine Daten von Ihrer Festplatte lesen oder von anderen Websites erstellte Cookie-Dateien lesen. Einige Teile der Website verwenden Cookies, um das Nutzungsverhalten der Besucher zu verfolgen. Dole tut dies, um die Nützlichkeit der Website-Informationen für unsere Besucher zu ermitteln und um zu sehen, wie effektiv unsere Navigationsstruktur ihnen hilft, diese Informationen zu erreichen. Dole verknüpft diese Informationen nicht mit Daten über einzelne Benutzer und gibt sie auch nicht an Dritte weiter oder verkauft sie. Mit Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Wenn Ihr Browser auf „Nicht verfolgen“ eingestellt ist, verwenden wir keine Cookies und Tracking-Technologien.

Einige weitere Dinge, die Sie über unsere Verwendung von Cookies wissen sollten:

  • Sie können auf Cookies von Dritten stoßen, die wir auf unserer Website zugelassen haben und die uns bei verschiedenen Aspekten des Betriebs unserer Website und unserer Dienste unterstützen, wie z. B. Google Analytics.
  • Sie können auch auf bestimmten Seiten der Websites auf Cookies von Dritten stoßen, die wir nicht kontrollieren und die wir nicht genehmigt haben. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite besuchen, die als Link von unserer Website aus gepostet wurde, kann es sein, dass diese Webseite ein Cookie platziert.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, darunter Session-Cookies, Persistent-Cookies, Local Shared Objects, Pixel, Gifs und andere Tracking-Technologien, wie z. B. Tags von Dritten, Session- und Persistent-Technologien sowie First- und Third-Party-Cookies. Cookies können dauerhafter Natur sein und auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen, oder sie sind sessionbezogen. In dem Fall werden sie gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Cookies von Erstanbietern werden von uns verwendet und kontrolliert, um Dienste auf der Website bereitzustellen.

7.2.  Zwecke von Cookies

Wir können Cookies für eine Vielzahl von Zwecken verwenden, einschließlich der Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern, z. B. durch die Anzeige von Präferenzen aus einer früheren Nutzung unserer Website, wenn Sie später auf die Website zurückkehren. Unsere Verwendung von Cookies fällt insbesondere in vier Kategorien:

  • Notwendige Cookies:  Diese sind erforderlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. Normalerweise werden sie zur Aufrechterhaltung einer anonymen Benutzersitzung durch den Server verwendet. Diese Cookies werden auch dann abgelegt und verwendet, wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen.
  • Performance-Cookies:  Diese Cookies werden verwendet, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern und um einzelne Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Sie sammeln Informationen darüber, wie Benutzer unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie über das Cookie-Banner Ihre Zustimmung gegeben haben.
  • Funktionalitäts-Cookies:  Diese Cookies ermöglichen es uns, uns an Ihre Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden), und bieten Ihnen erweiterte, persönlichere Funktionen. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden und sie können Ihre Surfaktivitäten auf anderen Websites nicht nachverfolgen. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie über das Cookie-Banner zugestimmt haben.
  • Targeting-/Werbe-Cookies:  Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung zu liefern, die besser auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Effizienz der Werbekampagnen zu messen. Sie merken sich, dass Sie die Website besucht haben, und diese Informationen können mit anderen Organisationen, z. B. Werbekunden, geteilt werden. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie über das Cookie-Banner Ihre Zustimmung gegeben haben.
  • Cookies von Dritten:  Unsere Websites erlauben es Dritten, Cookies auf Ihr Gerät herunterzuladen. Zum Beispiel werden Sie auf einigen unserer Webseiten eingebettete Share-Schaltflächen sehen. Diese ermöglichen es Ihnen, Inhalte ganz einfach über eine Reihe beliebter sozialer Netzwerke (z. B. Facebook, Twitter) zu teilen. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, wird möglicherweise ein Cookie von dem Dienst gesetzt, den Sie zum Teilen von Inhalten ausgewählt haben. Diese Cookies von Drittanbietern stehen nicht unter unserer Kontrolle. Wir empfehlen Ihnen daher, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser externen Dienste zu lesen, damit Sie wissen, welche Daten diese Organisationen über Sie speichern und was sie damit tun. Die Datennutzungsrichtlinie von Facebook, die Datenschutzrichtlinie von Twitter und die Datenschutzrichtlinie von Pinterest enthalten beispielsweise weitere Informationen über diese Dienste. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie über das Cookie-Banner zugestimmt haben.

Unsere Verwendung von Cookies kann sich im Laufe der Zeit ändern, fällt aber im Allgemeinen unter die oben genannten Kategorien. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, damit Sie über alle Änderungen informiert sind.

7.3.  Analysedienste

Diese Website verwendet Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher sie nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Falls die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse teilweise innerhalb der Europäischen Union oder nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verwendet, wenn sie von anderen Parteien verwendet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt, sodass sie nur teilweise verwendet wird. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.

Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen; beachten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht die gesamte Website nutzen können. Sie können die Verfolgung durch Google Analytics in Zukunft auch ablehnen, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

7.4.  Wie Sie die von uns verwendeten Cookies verwalten können

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.google.com/intl/en/privacypolicy.html

Wie Sie die von uns verwendeten Cookies verwalten können

Sie können die von der Website verwendeten Cookies kontrollieren und blockieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät so ändern, dass Sie das Setzen aller oder einiger Cookies ablehnen können. Wenn Sie jedoch Ihren Browser oder Ihr Gerät so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden, können Sie möglicherweise nicht mehr auf alle oder Teile unserer Website zugreifen. 

In den meisten modernen Browsern können Sie die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies verwalten: 

Google Chrome

Um die Einstellungen für Cookies zu ändern:

1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü.

2. Wählen Sie Einstellungen.

3. Klicken Sie unten auf der Seite auf + Erweiterte Einstellungen anzeigen .

4. Klicken Sie unter dem Abschnitt Datenschutz auf die Schaltfläche Inhaltseinstellungen .

5. Im Bereich Cookies können Sie die Einstellungen ändern, z. B. Cookies zulassen, alle Cookies entfernen, Cookies von Dritten blockieren.

Weitere, detailliertere Anweisungen finden Sie hier: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en-GB&answer=95647

Internet Explorer 8, 9 und 10

1. Wählen Sie das Menü Extras (ALT-X)

2. Wählen Sie Internetoptionen.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz .

4. Bewegen Sie den Schieberegler auf Ihre bevorzugten Einstellungen.

5. Für speziellere Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert , aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookie-Behandlung außer Kraft setzen und ändern Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen.

Weitere Anweisungen finden Sie hier: http://windows.microsoft.com/en-us/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10

Mozilla Firefox

1. Wählen Sie Optionen.

2. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz .

Um Cookies zu löschen, wählen Sie den Link Einzelne Cookies entfernen. Um die Cookie-Einstellungen zu ändern, ändern Sie das Dropdown-Menü von Firefox im Abschnitt Verlauf auf Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden. 

Weitere Anweisungen finden Sie hier: http://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences

Safari

1. Wählen Sie das Menü Safari-Einstellungen.

2. Wählen Sie Präferenzen.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz .

4. Legen Sie im Abschnitt Cookies blockieren fest, ob der Browser Cookies von Websites annehmen oder ablehnen soll.

Wenn Sie sehen möchten, welche Websites Cookies auf Ihrem Computer speichern, klicken Sie auf Details.

Wenn Sie Safari so eingestellt haben, dass Cookies blockiert werden, müssen Sie möglicherweise vorübergehend Cookies akzeptieren, um eine Seite zu öffnen. Wiederholen Sie die obigen Schritte und wählen Sie im Abschnitt „Cookies blockieren“ die Option Nie. Wenn Sie mit der Seite fertig sind, blockieren Sie die Cookies erneut und entfernen dann die Cookies der Seite.

Weitere Einzelheiten finden Sie hier: http://support.apple.com/kb/ph21411

Andere Browser

Da ständig neue Geräte entwickelt werden, darunter auch Tablets und Smartphones, ist es nicht möglich, alle Browser für alle Geräte aufzulisten. Am besten konsultieren Sie die Website des Herstellers, um weitere Anweisungen zu Cookies zu erhalten. 

8.     Ihre Rechte

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, oder wenn Sie sich beschweren oder andere Fragen stellen möchten, haben Sie nach den geltenden EU-Datenschutzgesetzen eine Reihe von Rechten:

  • Von Zeit zu Zeit können wir Sie auffordern, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, wenn es Änderungen gibt, und Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie vollständig, richtig und nicht irreführend sind.
  • Sie haben das Recht, Zugang zu den persönlichen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch die Berichtigung Ihrer persönlichen Daten verlangen, ihrer Verarbeitung widersprechen und Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Richten Sie bitte alle Anfragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an unsere zuständige Datenschutzabteilung,  per E-Mail an privacy.officer@doleintl.com oder schriftlich an die nachstehende Adresse:

    Dole Packaged Foods Europe BV, Weena 200, Unit 2.A, Rotterdam, Niederlande 3012NJ.
  • Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden persönlichen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen.
  • Für weitere Informationen und zur Einreichung von Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzabteilung von Dole wenden:
    Abteilung für Datenschutz
    E-Mail: privacy.officer@doleintl.com
    Anschrift: Weena 200, Unit 2.A, Rotterdam, Niederlande, 3012NJ
    Dole Packaged Foods Europe BV
     Hier können Sie die Datenschutzrichtlinie von Dole Packaged Foods Europe BV als PDF herunterladen.

9.     Weitere Fragen und Kontakt

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen zu dieser allgemeinen Datenschutzrichtlinie oder zu den Praktiken von Dole in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder uns Feedback zu dieser Richtlinie geben möchten, wenden Sie sich bitte über die im vorherigen Abschnitt angegebenen Kontaktdaten an uns.

10.     Definitionen

Anwendbares Recht oder anwendbares Datenschutzrecht: bezeichnet die lokalen Gesetze und Datenschutzgesetze, die für den jeweiligen Datenverantwortlichen gelten.

EU-Datenschutzrecht: bedeutet

  • die auf den jeweiligen Verantwortlichen anwendbaren EU-Datenschutzgesetze oder
  • im Falle eines Auftragsverarbeiters die auf den für die Verarbeitung Verantwortlichen in der EU anwendbaren EU-Datenschutzgesetze oder
  • für den Fall, dass der Datenverantwortliche nicht in der EU ansässig ist, die EU-Datenschutzgesetze, die für den EU-Empfänger der persönlichen Daten gelten.

Datenverantwortlicher: bezeichnet die für die Daten verantwortliche Partei im Sinne der geltenden EU-Datenschutzgesetze.

DSGVO: Verordnung (EU) Nr. 2016/679  des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, genannt die „Datenschutzgrundverordnung“. 

Datenübertragungsvereinbarung:  bezeichnet die zwischen Dole-Einheiten geschlossene Vereinbarung zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus bei der Übermittlung von Daten an Dole-Einheiten außerhalb der EU/des EWR.

Mitarbeiter: bezeichnet jedes Mitglied der Geschäftsleitung, jeden Angestellten oder arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeiter eines Dole-Unternehmens.

Dole: bezeichnet die Dole-Gruppe im Allgemeinen, einschließlich ihrer Unternehmen.

Einzelperson: bezeichnet EU- und Nicht-EU-Datensubjekte gemäß der Definition der DSGVO oder anderer anwendbarer EU-Datenschutzgesetze.

Persönliche Daten: bezeichnet personenbezogene Daten gemäß der Definition in Art. 4 (1) der DSGVO (unabhängig davon, ob diese Daten einen Bezug zur EU/EWR haben oder nicht).

Verarbeitung: bezeichnet die Verarbeitung persönlicher Daten im Sinne von Art. 4 (2) der DSGVO.Verarbeiter: bezeichnet einen Datenverarbeiter im Sinne des geltenden EU-Datenschutzrechts.